Das Feuer des Himmels und Die Drohnen
Victor Hugo "Das Feuer des Himmels" erscheint 1829 als Einleitung seiner Gedichtsammlung Les Orientales. Hugo unterstützte damit den Befreiungskampf der Griechen gegen das Osmanische Reich.
Alles reizt, von der Rhetorik, sie, die Tat des Unheils zu legitimieren, bis hin zum Technischen, zur Logistik des Strafaktes. Im Kern befinden wir uns 1829 schon in einer Stimmungswelt, die heute
noch - mächtiger denn je - unseren Medienalltag prägt.
Ungesetzlich - unmoralisch? Außergerichtlicher Drohnenkrieg! Verbotener Waffenexport!